Unsere Teichschenke

Die Teichschenke – retten, was uns verbindet!

Die Teichschenke in Sitzenberg ist nicht nur ein historisches Juwel, sondern auch ein zentraler Teil unserer Identität als Gemeinde. 2015 wurde das Gebäude für 125.000 € von der Gemeinde ersteigert. Privaten Interessenten wurde vom Mitsteigern abgeraten. Seitdem ist jedoch wenig geschehen, um die Teichschenke vor dem fortschreitenden Verfall zu bewahren. Lediglich einige Dachziegel wurden ausgetauscht, doch der Verfall schreitet weiter voran.

Für uns als Bürgerliste WIR7 ist klar: Dieses bedeutende Bauwerk darf nicht weiter diesem Schicksal überlassen werden. Die Teichschenke hat das Potenzial, wieder ein lebendiger Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs zu werden.

Unsere Vision

Wir möchten die Teichschenke revitalisieren und sie zu einem multifunktionalen Zentrum entwickeln: 

  • Kulturelle Veranstaltungen: Ausstellungen und Lesungen in historischem Ambiente.
  • Gemeinschaftlicher Treffpunkt: Räume für Vereine und private Feiern. 
  • Historische Bedeutung bewahren: Ein Ort, der die Geschichte unserer Gemeinde würdigt und erlebbar macht.

Warum jetzt handeln?

Jede Verzögerung bringt uns dem unwiderruflichen Verlust eines Stücks unserer Geschichte näher. Das Dach, die Fassaden und die Substanz des Gebäudes leiden Jahr für Jahr stärker, und je länger wir warten, desto schwieriger und teurer wird eine Rettung. Die Teichschenke ist mehr als nur ein altes Gebäude – sie ist ein Teil unserer Identität als Gemeinde und eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft. Als Gemeinde können wir uns diese Nachlässigkeit nicht länger leisten, denn jeder verlorene Tag bedeutet einen weiteren Schritt Richtung Verfall und unwiederbringlicher Zerstörung.

Was wir fordern

  • Sofortige Sicherungsmaßnahmen, um weiteren Verfall zu verhindern und die bestehende Substanz zu schützen.
  • Eine detaillierte Machbarkeitsstudie, um die nachhaltige Nutzung der Teichschenke zu prüfen und konkrete Pläne zu entwickeln, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich tragfähig sind.
  • Fördermittel und Bürgerbeteiligung, um die Revitalisierung gemeinschaftlich und transparent zu realisieren und alle Betroffenen einzubeziehen.

Wir sind überzeugt

Die Teichschenke kann wieder ein Ort werden, der Menschen verbindet, unsere Gemeinschaft stärkt und ein Symbol für den Stolz auf unsere Geschichte ist. Sie bewahrt nicht nur ein einzigartiges Stück kultureller Vergangenheit, sondern bietet zugleich zahlreiche Vorteile – von einem Raum für kulturelle Veranstaltungen über Treffpunkte für Vereine bis hin zu wirtschaftlichen Impulsen für die Region. Gemeinsam können wir zeigen, wie wertvoll die Teichschenke für unser Zusammenleben und die Attraktivität unserer Gemeinde ist.

Jetzt ist die Zeit, zu handeln! Unterstützt uns bei der kommenden Gemeinderatswahl, um dieses Ziel zu erreichen. Lasst uns zusammen dafür sorgen, dass die Teichschenke wieder ein lebendiger Teil unseres Ortes wird – ein Ort, der Geschichten erzählt, Menschen zusammenbringt und für kommende Generationen erhalten bleibt. Dieses Erbe dürfen wir nicht verlieren!