Neue Akzente für unseren Schlossteich – Ein Projekt von WIR7

Ein historisches Juwel neu gestalten

Unser Schlossteich in Sitzenberg-Reidling ist weit mehr als nur ein idyllisches Gewässer – er ist ein Symbol für die reiche Geschichte und die natürliche Schönheit unserer Gemeinde. Ursprünglich im 15. Jahrhundert angelegt, diente der Teich einst der Fischzucht und später als Teil des Schlossparks, einem kulturellen Mittelpunkt der Region. Heute wird er von uns Bewohnern und unseren Gästen als Ort der Erholung und Gemeinschaft geschätzt​​.

Doch wir von WIR7 sind überzeugt, dass in diesem historischen Juwel noch weitaus mehr Potenzial steckt, das bisher ungenutzt bleibt.

Aktuell steht der Schlossteich überwiegend im Zeichen der Karpfenwirtschaft, einer intensiven Form der Fischhaltung, die oft kontrovers diskutiert wird. Während diese traditionelle Nutzung ihre kulturelle Bedeutung nicht verloren hat, stellen wir uns die Frage, ob eine extensive, nachhaltigere Bewirtschaftung nicht besser mit den vielseitigen Bedürfnissen der Menschen harmonieren könnte, die den Teich auch für Freizeitaktivitäten wie Baden, Spazierengehen und Naturgenuss nutzen möchten. Diese Frage sollte im Hinblick auf zukünftige Veränderungen und steigende Ansprüche nicht nur erlaubt, sondern aktiv diskutiert werden.

Es ist wichtig, hier ein klares Signal zu senden: Wir von WIR7 wollen die Karpfenwirtschaft nicht abschaffen. Im Gegenteil, wir respektieren diese jahrhundertealte Tradition und ihren kulturellen Hintergrund zutiefst. Doch wir glauben, dass eine behutsamere Bewirtschaftung sowohl den ökologischen Anforderungen als auch den Wünschen der Erholungsuchenden gerecht werden kann. Es ist an der Zeit, eine Lösung zu finden, die Natur, Tradition und moderne Nutzungsansprüche miteinander vereint.

Ein Teich ohne Konzept – Zeit für Veränderung

Die Maßnahmen der letzten Jahre, die den Schlossteich betrafen, haben leider weder zur Attraktivität noch zur vielseitigen Nutzbarkeit des Teichs beigetragen. Vielmehr wirken sie wie Einzelmaßnahmen ohne klares Konzept: Hier eine Uferaufschotterung, dort eine massive Kunststoff-Litfaßsäule mit Karpfenrätsel, gegossen in ein überdimensioniertes Betonfundament. An anderer Stelle finden sich unmotivierte Kiesaufschüttungen oder andere Eingriffe, die weder ästhetisch noch funktional überzeugen. Diese Beliebigkeit zeigt: Ein Gesamtkonzept fehlt.

Wir von WIR7 möchten dies ändern. Wir stehen für eine langfristige, nachhaltige und durchdachte Planung, die den Schlossteich wieder zu einem echten Zentrum für Natur, Kultur und Freizeitgestaltung macht.