Unser heutiger Gast ist Gustav Dressler, der kürzlich als geschäftsführender Gemeinderat für Finanzen zurückgetreten ist – kurz bevor auch die Vizebürgermeisterin ihren Rücktritt bekannt gab. Die WIR7-Redaktion hat lange und intensiv überlegt, ob wir dieses Kamingespräch führen sollen. Doch der jüngste Beitrag des Bürgermeisters in seiner Parteizeitung hat uns überzeugt, dass dieses Interview notwendig und wichtig ist. Herr Dressler übt einerseits harsche Kritik an den Finanzgebaren des aktuellen Gemeinderats und andererseits leistet er einen konstruktiven Beitrag für die Zukunft, was die Arbeit des künftigen neuen Gemeinderats betrifft. Der ehemalige geschäftsführende Gemeinderat gibt dabei als Insider wertvolle und tiefe Einblicke in die aktuelle Situation des Gemeinderats sowie in zentrale Projekte wie den Kindergarten, die Volksschule und das ELK-Projekt am Ebenseer Grund. Wir sind fest davon überzeugt, dass die Bürger*innen von Sitzenberg-Reidling ein Recht auf diese Informationen haben. Die Veröffentlichung folgt unseren Grundsätzen von Transparenz und Bürgernähe und kann für viele eine Basis für ihre Wahlentscheidung am kommenden Wahlsonntag sein. Die Frage lautet: Weiter wie bisher – oder ein echter Wandel mit Transparenz, Bürgernähe und ehrlichem Engagement? Also mit der Bürgerliste WIR7
Zur Vorrang-Situation am Ende des Videos: Fragt man die Gemeinde, wie das mit dem beschriebenen Beispiel ist, erhält man die Antwort, dass das rote (das vom Parkplatz kommende) Auto Vorrang hat. Das ist jedoch falsch. Es hat laut einer Rechtsauskunft Nachrang.
Dieses Kamingespräch gibt es auch als Podcast:
Unseren Podcast findest du sowohl auf Spotify als auch auf Amazon Music sowie hier auf dieser Seite unter dem Menü „Podcast“
Es würde uns freuen, wenn du unseren Podcast abonnierst, teilst, kommentierst und bewertest.